top of page

Unsere Präsenz-Seminare 2023

Writing on a Clipboard

"Demokratie
unter Druck"

Das Jahr 2020 war aufgrund der Corona-Pandemie für viele von uns mit großen Umbrüchen und Einschränkungen verbunden. Wie verhält es sich mit der Politik in solchen Zeiten? Welche Spuren hinterlässt die Pandemie in unserer politischen Landschaft? Und was sind die anderen gegenwärtigen „heißen“ Themen? ...

Computer Tastatur

Unsere Online-Seminare 2023

Berlin anders gesehen 6 (Spiegelndes Gebäude Spreeufer).jpg

Berlin im Aufbruch – von der Weimarer Republik bis zur „Post-Corona-Metropole“

Analog zum entsprechenden Präsenzseminar soll diese Online-Veranstaltung die „großen Aufbrüche“ in der jüngeren Geschichte Berlins darstellen. Dabei geht es konkret um die Ursachen, Erscheinungsformen und Auswirkungen der maßgebenden Entwicklungen seit 1918/19 (Weimarer Republik), 1945 (Neuanfang der „Stunde Null“), 1968 (Umbrüche auf verschiedensten Ebenen der Gesellschaft), 1981 („Revolte '81“), 1989/90 („Jahr der Anarchie“/Nachwende-Ära), 2000 (Aufstieg der Berliner Street Art) und 2021/22 (Post-Corona-Ära).

28.01.2022

10.00 - 13.15

15 Min. Pause

EUR 5,- / Teilnehmer

bffcde_52e76800980049fdac89c10a9ad0f93c~mv2.jpg

Nach der Pandemie: „Wie geht es jetzt weiter, Berlin?“

Als Fortführung der vorherigen Online-Seminare zum Thema soll diese Veranstaltung ergründen, welche Auswirkungen die Pan-demie auf die Stadt gehabt hat, welche langfristigen Konse-quenzen sich noch zeigen könnten und wie ein „Neustart“ Berlins nun aussehen könnte. Wie bei den vorherigen ent-sprechenden Seminaren spielt die Situation marginalisierter Bevölkerungsgruppen dabei eine besondere Rolle. Des Weiteren wird es auch um die Rezeptions-geschichte der Pandemie innerhalb Berlins und um Resilienzmechanismen gehen.

11.03.2022

10.00 - 13.15

15 Min. Pause

EUR 5,- / Teilnehmer

Mauerbau 01.tif

"Underground Berlin –die andere(n) Seite(n) der Stadt"

Berlin ist immer auch eine Stadt der Untergrundbewegungen, des kulturellen Undergrounds, des Abseitigen und der Unterwelten gewesen. Jenseits der einseitigen, oftmals sensationalistischen Berichterstattung der Medien dazu soll bei diesem Online-Seminar ergründet werden, unter welchen politisch-gesellschaftlichen Bedingungen „Untergründe aller Art“ entstehen, welche Auswirkungen sie auf die Stadt haben und wie sie (nicht) erinnert werden. Im Fokus soll dabei der Zeitraum von 1850 bis zur Gegenwart stehen.

25.03.2022

10.00 - 13.15

15 Min. Pause

EUR 5,- / Teilnehmer

OnlineSeminr

Hinweise zur Teilnahme an unseren Online-Seminaren!

  • Zur Durchführung der Webinare verwenden wir die Videokonferenzanwendung Zoom.

  • Diese Anwendung müssen Sie nicht herunterladen und können eine ggf. beginnende Installation der Anwendung Zoom abrechen. Über den in dieser Bestätigungsmail angegebenen Link können Sie das Webinar / die Veranstaltung direkt in ihrem Webbrowser aufrufen. Nach unserer Erfahrung funktioniert Zoom am besten mit den Browsern Chrome und Edge. Bei Firefox kann es möglicherweise zu Einschränkungen kommen.

  • Nachdem Sie auf den Link zum Webinar / zu der Veranstaltung geklickt haben, werden Sie aufgefordert, den Nutzungs-/und Datenschutzbedingungen von Zoom zuzustimmen.

  • Um dem Webinar beizutreten, ist es erforderlich, dass Sie Ihre E-Mail-Adresse, einen Benutzernamen sowie ggf. die unten aufgeführte Webinar-ID bzw. ein mitgeteiltes Passwort angeben.

  • Wenn Sie den Chat in der Veranstaltung benutzen, ist hier ihr Anmeldename ersichtlich. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr voller Name dort erscheint, können Sie z.B. auch Ihr Namenskürzel oder etwas Anderes verwenden.

  • Sie haben neben der Teilnahme im Webbrowser und auch die die Möglichkeit sich telefonisch einzuwählen. Eine zusätzliche telefonische Einwahl empfehlen wir, falls Sie über den Webbrowser nur das Bild empfangen (möchten) und Audio über Ihr Telefon.

  • Als Teilnehmer treten Sie ohne Bild und Ton der Veranstaltung bei. Es besteht die Möglichkeit ein Handzeichen zu geben. Eine Sprecherlaubnis wird dann vom Moderator erteilt werden. Das Kamerabild kommt nicht zum Einsatz.

  • Für Ihre aktive Teilnahme am Webinar steht die Funktion F&A (Fragen und Antworten) zur Verfügung.

  • Für Referenten sind Kamera und Mikrofon generell aktiviert, damit sie von den Teilnehmenden gesehen und gehört werden.

bottom of page