top of page

"DIE BESTE BILDUNG

FINDET EIN MENSCH 

AUF REISEN."

Johann Wolfgang von Goethe

UNSER ANGEBOT FÜR 2022
(Anreise Sonntag, Abreise Freitag. Alle Preise inkl. ÜF)

Berlin anders gesehen 6 (Spiegelndes Gebäude Spreeufer).jpg
Präsenz-Seminar 2022:
„Berliner Einblicke:vom Mauerbau bis zum 'Neuen Berlin'“

Dieses Seminarprogramm beleuchtet die Nachkriegsgeschichte Berlins von 1945 bis zur Gegenwart. Zum einen wird darin thematisiert, wie sich Berlin als geteilte Stadt während des Kalten Krieges gestaltete, wobei die Berliner Mauer dabei inhaltlich einen wichtigen Schwerpunkt darstellt. Zum anderen wird dargelegt, wie die Stadt sich seit 1989 entwickelt hat und mit welchen politischen Konflikten die Neugestaltung verbunden war. Auch die Situation während der Corona-Pandemie und eine Exkursion nach Potsdam (sozusagen als Kontrastprogramm) sind enthalten.
EUR 339,50 / Person (Achtung: Abreise Samstag)

SPBerlinerEinblicke
Wave
AA-Kultur-Street-Art-in-Berlin-an-der-Cuvrystraße-1170x600.jpg

„Berlin im Aufbruch“

Trotz der noch anhaltenden Corona-Pandemie ist in Berlin bereits ein erster "Post-Corona-Aufbruch" zu beobachten. Das war für der Anlass für uns, ein Seminar zu konzipieren, das sich mit den "Berliner Aufbrüchen" des 20. Jahrhunderts und unserer Gegenwart befasst: 1918/19, 1945, 1968, 1989/90, Berlins schneller Aufstieg zur Street-Art-Metropole und schließlich die erwähnte gegenwärtige Entwicklung. In dem Seminar soll konkret ergründet werden, warum es zu diesen plötzlichen Umwälzungen kam, welche Erscheinungsformen sie zeigten und welche (emanzipatorischen) Potenziale sie hinterließen.

(EUR 429,- p.P. im DZ)

SPAufbruch
Writing on a Clipboard
SPDemokratie
„150 Jahre Berlin – vom Kaiserreich zur „Nach-Corona-Metropole“

Nach zweijähriger „Corona-Pause“ hat unser Träger nun seinen Präsenzseminar-Betrieb wieder aufgenommen. Das Programm „150 Jahre Berlin – vom Kaiserreich zur Nach-Corona-Metropole““ soll die Geschichte Berlins seit Gründung des Kaiserreiches im Überblick darstellen und wesentliche Ereignisse und Entwicklungen anschaulich darstellen. Zu den zum Einsatz kommenden Methoden gehören dabei Referate, Bildvorträge, Filmvorführungen, Gedenkstättenbesuche und Rundgänge/Exkursionen.

(EUR 349,- p.P. im DZ)

Wave
Artikel_07.jpg
"Berlin 2022: Hauptstadt zwischen Krise und Aufbruch"
28.11.2022 - 02.12.2022

Dieses Kompaktseminar soll die gegenwärtige Situation Berlins anhand dreier zentraler Themen vermitteln: Die Wohnraumkrise, die Frage nach angemessener Lebensqualität innerhalb der Stadt und Möglichkeiten der (experimentellen) Verbesserung derselben sowie die Situation geflüchteter bzw. flüchtender Menschen. Dabei spielt natürlich auch die spezifische Situation der Stadt angesichts der beiden großen Krisen der letzten zweieinhalb Jahre eine besondere Rolle.

(EUR 325,- p.P. im DZ)

SPTanzVulkan
bottom of page