top of page
Suche


Berlin 1945…
Anlässlich des Gedenkjahres 2015 erinnert dieses Programm an die Schlacht um Berlin, die 1945 das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa...
2 Ansichten
0 Kommentare


Zerstörte Vielfalt – die „Machtergreifung“ und das NS-Regime
Anlässlich des 80. Jahrestages der nationalsozialistischen „Machtergreifung“ im Jahre 2013 hat unser Bildungsträger ein einwöchiges...
1 Ansicht
0 Kommentare


„Zwischen Jubel, Anpassung und Angst: Berlin unter den Nazis“
Wie war es damals in Berlin unter den Nazis? Einerseits war Berlin doch die „Reichshauptstadt“, in der zahllose Großveranstaltungen und...
9 Ansichten
0 Kommentare


Rückblick auf 1968: das Jahr, in dem alles anders wurde
Ein halbes Jahrhundert liegt es nun schon zurück – das wilde „Revolutionsjahr“ 1968. In den westlichen Staaten wurden damals die...
3 Ansichten
0 Kommentare


Deutschland und der Terrorismus
Mehr als 40 Jahre sind seit der Entführung und späteren Ermordung von Hanns Martin Schleyer („Deutscher Herbst“) vergangen. Dieses...
2 Ansichten
0 Kommentare


Kirche in Berlin: Zwischen Macht, Widerstand und Alltag
Die Geschichte der Metropole Berlin ist auch die Geschichte ihrer Kirchen. Alle historischen Entwicklungen haben ihren Niederschlag im...
3 Ansichten
0 Kommentare


Das jüdische Berlin
Die jüdische Gemeinde dieser Stadt war einst eine der bedeutendsten in Europa. Sie verlieh Berlin maßgebliche kulturelle, wirtschaftliche...
5 Ansichten
0 Kommentare


So baut die Hauptstadt: Berliner Architektur-Highlights
Das Programm „So baut die Hauptstadt: Berliner Architektur-Highlights“ offenbart Ihnen die architektonischen Perlen Berlins. Denn kaum...
17 Ansichten
0 Kommentare


Architektur und Politik: Berliner Perspektiven
Jede Epoche der Vergangenheit hat ihre Spuren im „Gesicht der Stadt“ hinterlassen: Preußen, das Kaiserreich, die Weimarer Republik, der...
3 Ansichten
0 Kommentare


Unsere globalisierte Welt – Entwicklungen, Chancen und Gefahren
Die „Globalisierung“ ist in aller Munde – und viele Bürger haben Angst vor den damit verbundenen Entwicklungen. Was aber bedeutet...
4 Ansichten
0 Kommentare


Die Finanzkrise(n) – Ursachen, Auswirkungen und Lösungsansätze
Alle reden von „der Finanzkrise“ – aber wer hat noch den Durchblick? Angesichts der zahlreichen Informationen, mit denen wir tagtäglich...
8 Ansichten
0 Kommentare


Gerecht leben – aber wie?
Im Zeitalter der andauernden Finanzkrise drängt sich vielen Menschen die Frage nach der Gerechtigkeit auf: Wir erleben immer wieder, wie...
27 Ansichten
0 Kommentare


Umweltschutz in der Stadt – was kann ich tun?
Der Umweltschutz ist in aller Munde. Fast jeden Tag lesen und hören wir davon in den Medien, aus allen Richtungen werden wir mit...
6 Ansichten
0 Kommentare


„Begegnungen: Kieze und Communities in Berlin“
Berlin besteht aus unzähligen kleinen Kiezen und Gemeinschaften – und jedes Mal handelt es sich dabei um eine eigene kleine Welt! Dieses...
5 Ansichten
0 Kommentare


„Nachhaltig in der Großstadt leben: Wie funktioniert das?“
Ständig ist von „Nachhaltigkeit“ die Rede. Aber was bedeutet das eigentlich konkret für unseren Alltag? Wie kann man in einer Großstadt...
11 Ansichten
0 Kommentare


Der Toten Gedenken
Dieses Seminar soll die Geschichte Berlins unter besonderer Berücksichtigung der Aspekte „Krieg” und „Gedenken” darstellen. Die...
2 Ansichten
0 Kommentare


Das besondere Erlebnis – Berlin im Advent
Kaum eine Stadt ist so vielfältig wie Berlin. Und das lässt sich besonders zur Adventszeit im Robert-Tillmanns-Haus erleben: Unser...
1 Ansicht
0 Kommentare


Weltreise durch Berlin
Berlin ist immer eine sehr bunte Stadt gewesen: Über die Jahrhunderte hinweg wanderten Menschen aus anderen Regionen und Ländern in die...
6 Ansichten
0 Kommentare


Berlin – Stadt der Flüchtlinge
Das Thema “Flüchtlinge” ist in aller Munde! Die Medien berichten fast rund um die Uhr darüber. Aber zugleich ist die Berichterstattung...
7 Ansichten
0 Kommentare


Junges Berlin
Die Stadt Berlin hat immer eine große Anziehungskraft auf junge Menschen ausgeübt. Berlin ist eine Stadt der Jugend! Was aber bedeutet es...
2 Ansichten
0 Kommentare
bottom of page